Den perfekten Hochzeitsfotografen finden: Diese Fehler solltest du vermeiden

Deine Hochzeit ist ein einzigartiger Tag voller Emotionen, Momente und Erinnerungen. Und genau diese Erinnerungen sollten in wunderschönen Bildern festgehalten werden. Aber wie findest du den perfekten Hochzeitsfotografen?

Viele Brautpaare machen Fehler bei der Buchung, die sie später bereuen. Vielleicht denkst du auch: „Der Onkel hat doch eine Kamera, das reicht doch.“ Oder: „Wir nehmen einfach einen Fotografen für ein paar Stunden, mehr brauchen wir nicht.“

Genau über dieses Thema hab ich mit Fabian Bauch, einem Erfahrenen Hochzeitsfotografen aus Augsburg gesprochen!

In diesem Beitrag erfährst du:

✅ warum eine ganztägige Fotobegleitung so wichtig ist
✅ welche typischen Fehler du unbedingt vermeiden solltest
✅ worauf du achten musst, um den richtigen Fotografen zu finden

Ich, Markus Gierlinger, begleite als Hochzeitsfotograf Österreich  zahlreiche Brautpaare an ihrem großen Tag. In einem spannenden Gespräch mit Fabian haben wir unsere Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Hier bekommst du die wichtigsten Learnings!

Warum du die Hochzeit vom Anfang bis zum Ende festhalten lassen solltest

„Brauche ich wirklich einen Fotografen für den ganzen Tag?“ Diese Frage kommt oft in Vorgesprächen mit Brautpaaren auf.

Die Antwort: Ja! Absolut!

Denn eine Hochzeit ist eine Geschichte, die mit dem Getting Ready beginnt und erst mit der Party in der Nacht endet. Stell dir vor, du würdest einen Film ansehen – aber in der Mitte starten und kurz vor dem Happy End aufhören. Das wäre doch unvollständig, oder?

Hier sind einige Momente, die oft unterschätzt werden:

📸 Das Getting Ready: Die Aufregung, das Kleid wird angezogen, die Mama oder beste Freundin ist dabei – pure Emotionen!
📸 Der First Look: Der Augenblick, wenn sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen – unersetzbar.
📸 Die Party am Abend: Der Brautstraußwurf, das Tanzen, die ausgelassene Stimmung – das gehört einfach dazu!

Viele Brautpaare denken im Nachhinein: „Hätten wir doch bloß den ganzen Tag begleiten lassen.“ Damit dir das nicht passiert, plane lieber von Anfang an mit einer Ganztagsreportage.

Hochzeits-Pannen? Kein Problem für einen Profi!

Auch wenn du deine Hochzeit bis ins kleinste Detail planst – irgendwas läuft immer anders als gedacht. Und genau in solchen Momenten zeigt sich, wie wertvoll ein erfahrener Hochzeitsfotograf ist.

Beispiel gefällig? Bei einer Hochzeit war ein wunderschönes First Look Shooting geplant. Perfekte Location, tolle Kulisse – alles organisiert. Doch dann der Schock: Der Bräutigam wartet und wartet… Die Braut ist schon längst vor Ort – aber keiner wusste es. Ende vom Lied: Das First Look Shooting fiel aus und musste improvisiert werden – direkt im Standesamt.

Oder eine andere Story: Ein Paar entschied sich für eine Hochzeit in den Bergen. Am Vortag bestes Wetter, Sonne, perfekte Bedingungen für das Brautpaar-Shooting. Doch am Hochzeitstag? Halber Meter Neuschnee! Die Gäste mussten sich durch den Schnee kämpfen, der Bräutigam bahnte den Weg. Trotzdem wurde es eine unvergessliche Hochzeit – mit einzigartigen Schneebildern.

Ein professioneller Hochzeitsfotograf weiß, wie man mit solchen Situationen umgeht und trotzdem perfekte Erinnerungen schafft.

Die 3 größten Fehler beim Fotografen-Buchen!

1. „Unser Onkel macht das schon…“

Klar, jemand aus der Familie hat eine gute Kamera und bietet an, die Fotos zu machen. Klingt erstmal praktisch – ist aber oft ein großer Fehler!

❌ Der Onkel möchte eigentlich mitfeiern und verpasst wichtige Momente.
❌ Die Erfahrung für Hochzeitsfotografie fehlt – schwierige Lichtverhältnisse sind eine Herausforderung.
❌ Am Ende gibt es verwackelte oder unscharfe Bilder – oder im schlimmsten Fall gar keine.

💡 Mein Tipp: Überlasse deine Erinnerungen nicht dem Zufall. Ein erfahrener Fotograf weiß genau, worauf es ankommt und sorgt dafür, dass die wichtigsten Augenblicke professionell festgehalten werden.

2. Zu lange warten mit der Buchung

Beliebte Hochzeitsfotografen sind oft ein Jahr im Voraus ausgebucht. Wenn du zu spät dran bist, bleibt dir oft nur eine Notlösung.

📌 Tipp: Buche den Fotografen am besten direkt nach der Location – spätestens 12 Monate vorher.

3. Nur auf den Preis schauen
Natürlich ist das Budget wichtig, aber zu sparen kann teuer werden.

❌ Manche Fotografen bieten günstige Pakete an – verlangen aber später extra für hochauflösende Bilder.
❌ Ohne Backup-Equipment riskierst du, dass wichtige Momente verloren gehen.
❌ Qualität kostet – wer billig bucht, bekommt oft auch entsprechend schlechte Bilder.

Ein guter Hochzeitsfotograf investiert in professionelle Technik, Backup-Systeme und vor allem in Erfahrung, damit dein großer Tag perfekt festgehalten wird.

Brautpaar Feier

Zusätzliche Tipps für stressfreie Hochzeitsfotos

✔ Unplugged Wedding: Bitten deine Gäste, während der Trauung die Handys stecken zu lassen. So entstehen keine störenden Handy-Bilder – und dein Fotograf kann perfekte Aufnahmen machen.
✔ Gruppenfotos organisieren: Erstelle eine Liste mit den wichtigsten Gruppenbildern – das spart am Hochzeitstag viel Zeit.
✔ Hochzeitsalben nicht vergessen: Deine Bilder sind zu wertvoll, um auf einer Festplatte zu verstauben. Ein hochwertiges Hochzeitsalbum hält die Erinnerungen für immer lebendig.

Fazit: Investiere in deine Erinnerungen!

Die Hochzeit vergeht wie im Flug – aber die Bilder bleiben für immer. Lass deine einzigartige Geschichte professionell festhalten, damit du sie ein Leben lang genießen kannst.

Hier  gehts zu meinen Blogbeiträgen!

 

First Look

Du möchtest gerne mehr erfahren oder hast noch Fragen an mich?

Jetzt unverbindlich bei mir melden!